Was ist wrc 2023?

WRC 2023: Informationen und Highlights

Die FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2023 (WRC) war die 51. Saison der Rallye-Weltmeisterschaft, einer von der Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) ausgetragenen Rallye-Meisterschaft. Die Saison begann mit der Rallye Monte Carlo im Januar und endete mit der Rallye Japan im November.

Wichtige Informationen und Themen:

  • Fahrer und Teams: Kalle Rovanperä und Jonne Halttunen sicherten sich im Toyota Gazoo Racing WRT-Team den Fahrer- und Beifahrertitel. Das Toyota Gazoo Racing WRT-Team sicherte sich auch den Hersteller-Titel. Zu den weiteren wichtigen Fahrern und Teams gehörten Thierry Neuville (Hyundai Shell Mobis WRT) und Ott Tänak (M-Sport Ford World Rally Team).

  • Rallye-Kalender: Der Kalender umfasste 13 Läufe auf verschiedenen Untergründen, darunter Schnee, Asphalt und Schotter. Zu den bemerkenswertesten Rallyes gehörten die Rallye Monte Carlo, Rallye Schweden, Rallye Mexiko, Rallye Kroatien, Rallye Portugal, Rallye Italien Sardinien, Rallye Safari Kenia, Rallye Estland, Rallye Finnland, Rallye Akropolis, Rallye Chile, Mitteleuropa-Rallye und Rallye Japan.

  • Regeländerungen: Es gab keine bedeutenden Regeländerungen für die Saison 2023.

  • Fahrzeugtechnik: Die Rally1-Hybridfahrzeuge waren weiterhin die Top-Klasse.

  • Ergebnisse: Kalle Rovanperä und Jonne Halttunen dominierten die Saison und sicherten sich den Fahrer- und Beifahrertitel. Toyota Gazoo Racing WRT gewann den Herstellertitel.

Die WRC-Saison 2023 bot spannende Rennen und zeigte die Fähigkeiten von Top-Fahrern und -Teams auf einigen der anspruchsvollsten Strecken der Welt.